Lehrplan der Sonntagsschule
Dieser Jahreslehrplan wurde entworfen, damit alle unsere Kinder rund um die Welt dieselben Themen zur selben Zeit lernen. Wir teilen die Kinder in verschiedene Klassen ein, besonders während unserer Gebietsversammlungen, wo sich mehrere Kinder treffen. Bei den Gemeindegruppen-Versammlungen werden die Lektionen durch den Sonntagsschulleiter dem jeweiligen Alter der Kinder angepaßt.
Verschiedene Altersgruppen und Klassen:
- Klasse 1: 3 - 4 Jahre
- Klasse 2: 5 - 6 Jahre
- Klasse 3: 7 - 8 Jahre
- Klasse 4: 9 - 10 Jahre
- Klasse 5: 11 - 12 Jahre
Je nach Reifegrad nehmen die Teenager zusammen mit den Erwachsenen an den Gemeindeversammlungen teil.
Siehe weitere Richtlinien am Ende dieser Übersicht.
Erstes Jahr des Lehrplanes
Monat | Thema | Schriften |
Januar | Die Schöpfung | 1. MOSE 1 und 2:1-3 |
Adam und Eva | 1. MOSE 2:8-25 | |
Die Schlange im Paradies | 1. MOSE 3 | |
Kain and Abel | 1. MOSE 4:1-15 | |
Februar | Zacharias and Elisabeth | LUKAS 1:5-25 |
Ein Engel erscheint Maria | LUKAS 1:26-56 | |
Die Geburt Johannes des Täufers | LUKAS 1:57-80 | |
Die Geburt Jesu | LUKAS 2:1-20 | |
März | Der Besuch der drei Weisen/Die Flucht nach Ägypten | MATTHÄUS 2 |
Jesus im Tempel | LUKAS 2:41-52 | |
Der Dienst von Johannes dem Täufer | MATTHÄUS 3:1-12 | |
Jesu Taufe durch Johannes | MATTHÄUS 3:13-17 | |
April | Die Versuchung in der Wüste | MATTHÄUS 4:1-11; LUKAS 4:1-13 |
Jesus in Galiläa | LUKAS 4:14-44; MARKUS 1:23-45 | |
Gebietsversammlungen im Frühjahr | Jesus beruft Seine ersten Apostel | LUKAS 5:1-11; MARKUS 1:14-22; MATTHÄUS 4:17-25 |
Die Hochzeit zu Kana | JOHANNES 2:1-11 | |
Mai | Noah und die Arche | 1. MOSE 6, 7, 8 und 1. MOSE 9:1-17 |
Der Turm zu Babel | 1. MOSE 11:1-9 | |
Abram und Lot | 1. MOSE 13 | |
Juni | Abrahams Vision | 1. MOSE 15, 17 und 18:1-19 |
Abrahams Versuchung | 1. MOSE 22:1-19 | |
Jakob and Esau | 1. MOSE 25:21-34 und 1. MOSE 27 | |
Jakobs Flucht und Traum | 1. MOSE 28 | |
Juli | Joseph und seine Brüder | 1. MOSE 37 |
Joseph in Ägypten | 1. MOSE 39 | |
Die Träume des Pharao | 1. MOSE 40 und 41 | |
Josephs Brüder in Ägypten | 1. MOSE 42 und 45 | |
August | Kinder des Königreichs | |
Jährliche Hauptversammlung (Thema) | (d.h. Nationales Israel/Die Waffenrüstung Gottes/ Berühmte Könige/Königschaft, etc.) | |
September | Die Pharisäer befragen Jesus | LUKAS 5:16-39; LUKAS 6:1-11; MATTHÄUS 9:1-17; MATTHÄUS 12:1-45; JOHANNES 5 |
Die Berufung der zwölf Apostel | LUKAS 6:12-16; MARKUS 3:14-19; MATTHÄUS 10:1-8 | |
Die Bergpredigt | MATTHÄUS 5:1-42 | |
Oktober | Die Feindesliebe | MATTHÄUS 5:43-48 |
Das Vaterunser | MATTHÄUS 6:1-15 | |
Die Goldene Regel | MATTHÄUS 7:7-12 | |
November | Die Geburt des Mose | 2. MOSE 1 und 2. MOSE 2:1-10 |
Mose in Midian/Der brennende Busch | 2. MOSE 2:11-24, 2. MOSE 3 und 4 | |
Der Pharao und die Israeliten/Die zehn Plagen | 2. MOSE 5, 7, 8, 9, 10, 11 | |
Die Nacht des Passa | 2. MOSE 12 | |
Dezember | Der Durchzug durch das Rote Meer | 2. MOSE 13, 14 und 15 |
Quelle von Mara/Manna/Wasser aus dem Felsen | 2. MOSE 15:23-27, 2. MOSE 16 und 2. MOSE 17:1-7 | |
Gebietsversammlungen im Winter (Thema) | Jesu Tod & Seine Auferstehung | MATTHÄUS 27 und 28; MARKUS 15 und 16 |
LUKAS 23 und 24; JOHANNES 19 und 20 |
Weitere Themen - Speziell für Teenager
- Die Bibel
- Das Gesetz
- Gerechtigkeit
- Wie man betet
Geschichte der Erweckungen:
- John Wycliffe
- John Hus
- Martin Luther
- Die Waldenser
- Die Hugenotten
- John Wesley
- Hudson Taylor
- Charles Finney
- Erweckung in Wales
- Erweckung auf den Hebriden
- Azusa Street
Gottes Wunder in der Geschichte
- Die Armada
- Die Engel von Mons
- Dünkirchen, etc.
- Nationales Israel
Wissenschaft und Evolution:
- Wunder der Schöpfung
- Die Zelle
- Die Schneeflocke
- Evolution - Schnitzer und Patzer
- Dinosaurier
Andere:
- Märtyrer
- AIDS
- Die Geschichte unserer Gemeinde
- Verschiedene Religionen und Sekten
- Die römisch-katholische Kirche
- Rockmusik
- Weihnachten, Ostern, Halloween
Richtlinien
Wird dieser Plan eingehalten, so hat man nach drei Jahren die Hauptthemen der Bibel abgedeckt. Die Zeit, die hierbei zum Studieren der Themen verwandt wird, sollte flexibel gehandhabt werden. Die Verantwortlichen planen für die betreffenden Monate voraus und berücksichtigen dabei etwaige Pausen sowie spezielle Veranstaltungen. Für die Gebietsversammlungen werden jedes Jahr unterschiedliche Themen gewählt. Die Kinder singen Lieder, basteln, werken und nehmen an Diskussionen und Aktivitäten teil, die ihrem Alter und ihren Fähigkeiten entsprechen und themenbezogen sind. Wichtig ist, da die Themen in einer Art und Weise präsentiert werden, die es den Kindern ermöglicht, Dinge zu lernen, die sie in ihrem eigenen Leben anwenden können. Nachdem die Kinder gelesen haben, wie Jesus die Aussätzigen heilte, können sie z. B. Zeugnis davon geben, wie sie geheilt wurden, als jemand für sie betete. Darüber hinaus lernen sie Bibelverse auswendig, die ihrer Altersstufe entsprechen. Teenager nehmen vorwiegend an den Versammlungen teil und sind ansonsten mit den Erwachsenen zusammen. Von Zeit zu Zeit helfen sie auch mit, die Sonntagsschule zu leiten. Es ist ebenfalls von großer Wichtigkeit, da sie Lehrinhalte gemäß ihres Reifegrads erhalten. (Siehe obige Themenvorschläge). Des weiteren werden sie dazu ermutigt, täglich ihre Bibel sowie andere Bücher oder Artikel zu lesen. Sie können auch Tagebücher führen, in die sie ihre Gedanken, Überlegungen, Fragen oder Gebetspunkte schreiben.